Home

Aufklärungskampagnen, Präventivmaßnahmen, Projektarbeiten (wie z.B. auch Waldbrand-Bekämpfung) und Dokumentationen über die Missstände sind uns hierbei enorm wichtig! Sie helfen dabei, das Bewusstsein der Menschen im Umgang mit Tieren nachhaltig zu verändern. Unserer Meinung nach ist dies auch der wichtigste Grundstein, um die Haltungsbedingungen in Griechenland dauerhaft zu verbessern, dies funktioniert nur über entsprechende Kommunikation und gegenseitiges Verständnis schaffen.
Unser gesamtes Team arbeitet ehrenamtlich, und niemand erhält für seine Arbeit einen finanziellen Ausgleich. Im Gegenteil: Wir investieren eigenes Geld, unsere Freizeit und Energien für die Ziel- und Projekterreichung unseres Vereins. Sofern Sie uns hierbei unterstützen möchten, finden sich vielseitige Möglichkeiten:
Notfall des Monats:

https://www.tiere-in-not-griechenland.de/infos/berichte-neu/2-uncategorised?start=65#sigProId82700700cd
>Mateo lebte mit seiner Mama und seinen Geschwistern Frodo, Alva und Linos in einem Dorf nähe Thessaloniki. Ein deutscher Grieche fütterte und versorgte die gesamte Familie bislang - leider fiel die Mutter jedoch einer Vergiftungsaktion zum Opfer (wir hatten darüber in den News berichtet). Um die Kleinen nicht sich selbst zu überlassen, bat er Evi um Hilfe und brachte die gesamte Welpenbande nach Karditsa ins Shelter. Dort haben sie sich inzwischen gut eingelebt, und zeigen sich als gesunde, freundliche und neugierige Hunde.
Mateo ist ein unwahrscheinlich lieber und aufmerksamer junger Rüde, neugierig und aufgeschlossen sucht er den Kontakt. Er ist ein Hund, der sich jetzt schon mental stark zeigt und mit Sicherheit später einen stabilen und vertrauensvollen Partner abgeben wird. Seine Mama war eine griechische Bracke und sein Papa ein Schäferhund-Mischling, genetisch bedingt stecken also Jagd- und Wachhund in dem bildschönen Kerl. Für Mateo suchen wir ein hundeerfahrenes Zuhause, bei Menschen die Spaß daran haben, sich aktiv mit ihrem Hund zu beschäftigen. Er ist absolut freundlich gegenüber Artgenossen und Menschen, ein unwahrscheinlich intelligenter und noch dazu bildschöner Hund! Mateo hat viel Potential, und wird in den richtigen Händen sicherlich ein absolut toller Wegbegleiter.
Video1 Video2 Video3 Video4
Events
06.09.2009
Unser gestriges Hundetreffen ( vermittelte Hunde aus Kavala ) war ein voller Erfolg ;-)
Wir danken allen Familien für die teilweise weite Anreise , und dass sie unserer Bitte gefolgt sind dem Tierschützer Kostas aus Kavala zu zeigen wie es seinen Schützlingen heute geht !
Die Freude war sehr groß ;-)))
Angereist waren :
Familie Groß mit Ertakos
Familie Tannebaum mit Faidra
Familie Berger mit Leandro
Familie Klein mit Foxie
Familie Schofer-Osterwinter mit Brenda
Familie Sägebarth mit Fino
Familie Neumann mit Zizou
Familie Schmidt-Spicker mit Abas/Wilbur
Familie Schulz mit Linda
Familie Kamphausen mit Princessa
und natürlich war Rubia dabei ;-)
Hier sehen Sie die zusammengefassten Fotos als Präsentation, ebenso die Videos :
Wir danken allen für ihre Mithilfe !!!
____________________________________________________________________
Die ersten Fotos unseres Infoabends sind eingetroffen;-)
Vielen Dank Familie Gerdes, auch für die Anreise per Bahn weil es per Auto nicht mehr weiter ging- das Wetter hatte uns einen Streich gespielt;-)
Details über den Abend selbst in Kürze!!!
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7
Bild 8 Bild 9 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Bild 13
Bild 14 Bild 15 Bild 16 Bild 17 Bild 18
Hier für Sie die gezeigten Präsentationen, leider nun ohne Kommentar;-)
Aber Fragen werden sehr gerne beantwortet !
1. Die Lagerhunde von Rena, vorher und nach der Behandlung ...
Die meisten werden Sie nicht wiedererkennen;-)
2. Das Tierheim in Karditsa, wir stellen vor !
http://www.authorstream.com/Presentation/ting-116736-tierheim-karditsa-others-misc-ppt-powerpoint/
3. Die vermittelten Notfellchen ( Stand Anfang Oktober 08)
4. Alle Hunde die einen Schutzengel ( Paten) haben
http://www.authorstream.com/Presentation/ting-116735-patenschaften-others-misc-ppt-powerpoint/
Links
Link-Tipps
(bitte geben Sie bei einem Abschluss "Tiere in Not Griechenland" als Werber an)
We can help
Kaufen Sie bei 33.272 Shops ohne Mehrkosten ein und unterstützen Sie unsere Arbeit
Dog-Institut in Berlin
Hundezentrum für Training & Therapie von Maike Maja Nowak
Tractive GPS-Tracker für Hunde
GPS-Tracker für Hunde
Filos & Ich
Weiberkram & Hundeträume
Spendenportal
Online-Datenbank für lokale Hilfsorganisationen
Sauerlandshop
Hundehütten & mehr
Wildsterne Breed Selection
Getreidefreies Hundefutter
Hunde-fan.de
Der Anzeigenmarkt für Hunde
TommyDog
Naturkauartikel für Hunde
Tier-welten.de
Kleinanzeigenmarkt für Tiere
EMMY & PEPE
Manufaktur für hochwertiges & außergewöhnliches Hundezubehör
Gooding Prämien-Shopping
Ihr Beitrag zählt: Gutes tun beim Einkaufen mit Charity Shopping
Verträge & Co.
Unsere Verträge
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Verträge. So können Sie sich vorab schon einmal mit unseren Vertragsbedingungen auseinandersetzen, und uns bei Fragen gerne kontaktieren:
- Schutzvertrag plus Vertragsergänzung "Die ersten Tage zuhause"
- Pflegestellenvertrag
- Zusatzvereinbarung für Pflegestellen mit Option
Registrierungen in den Haustierregistern
Alle Hunde werden von uns vor Ihrer Ausreise bei TASSO, dem größten Haustierregister, registriert. Sofern die Übernahme durch Sie stattgefunden hat, muss demnach lediglich ein Besitzer-/Tierhalterwechsel beauftragt werden. Dies geht ganz einfach online über den folgenden Link:
Bitte beachten Sie, dass die Registrierungen von uns gelegentlich einige Tage bei der Umsetzung durch die Anbieter dauern können. Sofern beim Halterwechsel eine Fehlermeldung erscheint, probieren Sie es bitte einfach nach ca. 1 Woche erneut.
Parallel empfehlen wir auch die zusätzliche Registrierung bei Findefix, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes:
-> Findefix Online Registrierung
Die Registrierung und nachfolgende Aktualisierung Ihrer Daten bei den oben genannten Haustierregistern ist für uns ein unwahrscheinlich wichtiger Schritt! Der Verlust eines Tieres kommt leider -trotz größter Sicherungsmaßnahmen- immer wieder vor, und lässt sich nicht immer verhindern. Viele Tiere werden jedoch im Nachgang aufgefunden und im besten Fall in einem Tierheim/bei einem Tierarzt abgegeben. Allerdings sind nur zuvor gekennzeichnete und registrierte Tiere sofort identifizierbar, und können somit auch wieder schnell zu Ihren Haltern zurückkehren.
Sollten Sie also im Laufe der Lebenszeit Ihres Tieres umziehen, eine neue Telefonnummer erhalten o.ä. denken Sie bitte auch an die dortige Aktualisierung Ihrer Daten.
Im Verlustfall Ihres Hundes stehen wir Ihnen als Verein selbstverständlich unterstützend zur Seite, bitte scheuen Sie sich daher nicht, uns in diesem Fall parallel zu informieren!
Mitglied werden
Mitgliedschaft bei TiNG
Ihre Ansprechpartnerin:
Evelina Schubert | Mobil: 0176 32392403 | E-Mail: evelina.schubert@tiere-in-not-griechenland.de
Durch Aufklärungsarbeit, öffentlichkeitswirksame Kampagnen und Einflussnahme auf die Gesetze bemühen wir uns, das Leben der Straßentiere in Griechenland langfristig zu verbessern. Sie sind interessiert an unserer Arbeit und möchten uns gerne als Mitglied dabei unterstützen? Wir freuen uns sehr!
Entscheiden Sie vorab, ob Sie uns aktiv (also tatkräfig mit Ihrem Einsatz) oder passiv (inaktiv) helfen möchten. Aktive Unterstützungsmöglichkeiten sind z.B.
- Durchführung von Vor- und Nachkontrollen
- Pflege unserer Anzeigenportale
- Pflegestelle für unsere Hunde
- Spendenstelle vor Ort einrichten und organisieren
- Spenden abholen
- Unterstützung des Teams sofern freie Aufgaben besetzt werden müssen
Passive Vereinsmitglieder leisten dagegen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des Vereins, auch wenn sie nicht aktiv am Vereinsleben teilnehmen können (oder wollen). Sie wirken demnach nicht aktiv an der Erfüllung unserer Tierschutzarbeit mit, unterstützen den Verein aber dennoch durch ihre Mitgliedschaft. Als passives Vereinsmitglied zahlen Sie einen zuvor definierten Vereinsbeitrag und sorgen somit für eine stabile und dauerhafte Einnahme, die uns als Verein zur Verfügung steht.
Obwohl sie nicht aktiv am Vereinsleben teilnehmen, steht es Ihnen als passives Vereinsmitglied zu, an Vereinsveranstaltungen (Sommerfeste, Weihnachtsbasar, Austausch-Runden etc.) teilzunehmen. Darüberhinaus erhalten Sie auch ein vollständiges Stimmrecht bei Mitgliederversammlungen und genießen somit eine entsprechende Mitsprachemöglichkeit bei Entscheidungen.
Wichtig: Ihre Mitgliedschaft kann jederzeit von aktiv auf passiv geändert werden (oder umgekehrt). Hierzu genügt eine schriftliche Information an Evelina Schubert als Mitgliederbetreuerin.
So einfach geht´s:
1. Sie überlegen, ob Sie unseren Verein als aktives oder passives Mitglied unterstützen möchten
2. Sie entscheiden sich für einen jährlichen individuellen Beitrag (mindestens jedoch 30,00 Euro)
3. Sie füllen unseren Mitgliedsantrag hier online aus.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag ist grundsätzlich frei wählbar und kann auch im Nachgang jederzeit angepasst werden. Er sollte mindestens 30 Euro betragen. Die Zahlung erfolgt jährlich bis zum 01.02. per proaktiven Dauerauftrag auf unser Vereinskonto. Eine Kündigung ist jährlich zum Ende des Jahres möglich, mit einer Mindestvorlaufzeit von 3 Monaten.
Weitere Informationen über unsere Vereinsabsichten, -tätigkeiten usw. finden Sie in unserer Vereinssatzung.
Aktueller Stand (03.08.23): 141 Mitglieder.