Flaggeninformation:
= Hund befindet sich in Deutschland
= Hund befindet sich noch in Griechenland
Statusinformation:
vorgemerkt = Es gibt bereits feste Interessenten
reserviert = Es wurde ein Zuhause gefunden, der Hund wartet auf seine Ausreise/Abholung
Wichtig:
Unser gesamtes Team arbeitet ehrenamtlich - neben Job, Familie, eigenen Hunden und in der freien Zeit "dazwischen". Wir erhalten täglich sehr viele Anfragen per E-Mail oder Telefon, jede freie Minute ist daher für uns kostbar und sollte den Hunden zugute kommen, die noch ein Zuhause/eine Pflegestelle suchen.Wir bitten Sie aus diesem Grund, von Anfragen abzusehen, sofern die Hunde bereits vorgemerkt oder reserviert sind! Sollte sich der Status ggf. ändern, werden wir diesen umgehend auch aktualisieren. Zusätzliche Anfragen werden bei einer Vermittlung dementsprechend nicht mehr berücksichtigt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Unsere Notfellchen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Notfälle vor: Hunde, die leider oft keine guten, bis gar keine Chancen auf eine Familie haben. Bitte schauen Sie hier zweimal hin, denn diese Hunde haben es mehr als verdient ihr weiteres Leben bei einer netten Familie zu verbringen! Wir versprechen Ihnen, dass sie es Ihnen doppelt und dreifach danken werden. Alle Notfellchen werden nur direkt in ein Zuhause vermittelt, d.h. hier bieten wir keinen Zwischenstopp über eine Pflegestelle an. Einzige Ausnahme: Es sind akute Notfälle, bei denen durch eine OP/Behandlung hier in Deutschland besser geholfen werden kann. Sprechen Sie gerne mit uns, sofern Sie hierzu Fragen haben.
Milka / Karditsa 
Geschlecht: weiblich
Alter: geb. ca. Februar 2020
Rasse: Mischling (ca. 45 cm)
Milka ist zur Zeit noch in Griechenland/
Karditsa
Weiterlesen
Milka lebte bis vor kurzem mit einigen anderen Straßenhunden in einer Gemeinde nah bei Karditsa. Leider wurden diese aber nach und nach vergiftet, eine besorgte Dame bat Evi daher um Asyl für Milka. Seit zwei Wochen lebt sie nun im Shelter, und zeigt sich dort freundlich und sehr nett (unsere Tierschützerin beschreibt sie als "very good dog"). Mit Artgenossen verhält sich Milka sozialverträglich und respektvoll, sie hält sich eher im Hintergrund und scheut Konflikte. Menschen gegenüber ist sie ebenfalls sehr unterwürfig, liebt es aber zu kuscheln und freut sich über jede Aufmerksamkeit, die sie erhält. Eine ruhige und gelassene Hündin, die ein ebensolches Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen sucht.
Update 01.12.2021
Leider wurde Milka
positiv auf Leishmaniose - allerdings mit einem sehr sehr geringen Titer von 1:100 getestet. Hierdurch wird die liebe Maus leider zum Notfellchen, auch wenn der Wert so gering ist, dass weder eine Therapie notwendig ist, noch ein akuter Ausbruch vorliegt. Bei der Leishmaniose handelt es sich um eine parasitäre Infektionserkrankung, die durch die Sandmücke übertragen wird. Die Erkrankung verläuft schubweise und mit unterschiedlichem Schweregrad, je nach Art der Immunreaktion des Hundes. Bei einer Übernahme von Milka sind somit einige Dinge zu beachten, wie eine purinarme Ernährung, regelmäßige Blutkontrollen usw. Bei akuten Erkrankungen wird für die Dauer des Schubes mit einem Medikament (meist Allupurinol / 10 Euro für 100 Tabletten) behandelt. Gerne beraten wir Sie bei diesbezüglichen Fragen, weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Infoseite
"Leish & Co."

Aktuelle Paten: Sarah Grupczynski - 5,00 Euro monatlich, Anke Kobabe - 70,00 Euro einmalig, Andrea Vehlken - 10,00 Euro monatlich, Renate Koutawas - 30,00 Euro monatlich, Karin Schacknat - 15 Euro monatlich, Canan Tarakcil - 10,00 monatlich
Adele
Geschlecht: weiblich
Alter: geb. ca. Dezember 2019
Rasse: Mischling (ca. 50 cm)
Adele ist zur Zeit noch in Griechenland/
Karditsa
Weiterlesen
Adele wurde mit ihrem Bruder Grisu im Welpenalter gefunden, beide wurden ins Tierheim mitgenommen und mit den anderen Hunden dort prima sozialisiert. Grisu hat inzwischen ein Zuhause gefunden, seine Schwester Adele hatte leider bislang noch kein Glück. Aus ihr ist inzwischen eine selbstbewusste und wahnsinnig freundliche junge Dame geworden, die unsere Tierschützer immer freundlich und mit offenem Herzen begrüßt. Leider hatte Adele im November 2020 einen Unfall im Tierheim, ihr Bein hatte sich im Zaun verfangen. Bis die Tierschützer sie entdeckten, muss sie schon etwas länger dort gefangen gewesen sein...scheinbar wurde dabei ein Nerv in ihrem Vorderbein verletzt. Trot aller Bemühungen geht es ihr bis heute nicht viel besser, eine Amputation steht hier aktuell noch im Raum. Anhand der Röntgenbilder sieht man aber auch eine starke Arthrose im Ellenbogengelenk (wahrscheinlich erblich bedingt), meist ist dann auch die andere Seite betroffen, so dass eine Amputation eine zu große Belastung für das übrig bleibende Vorderbein darstellen würde. Hier in Deutschland könnte man ihr sicherlich weitaus besser helfen, indem das Gelenk geglättet wird - aber auch das ist reine Spekulation. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider noch keine Prognosen über die weitere Entwicklung stellen, schön ware daher eine Familie, die sich mit voller Konsequenz dieser Aufgabe stellt und Adele hierbei unterstützt.
Update 07.04.2021
Gestern wurde Adele einem Facharzt der Uniklinik bezüglich ihres Beinchens vorgestellt. Er stellte fest, dass seit ihrem Unfall das Ellbogengelenk direkt an den Knochen reibt, so dass Osteophyten und eine Arthritis daraus entstanden sind. Eine Amputation kommt somit nicht in Frage, es erfolgt nun eine orthopädische Therapie sowie eine Schmerz-Behandlung mit Eigenplasma (PRP).

Aktuelle Paten: Julia Krüger - 10,00 Euro monatlich, Paula Pflüger - 25,00 Euro monatlich, Katrin Hoffmann - 15,00 Euro monatlich, Ursula Neiß - 20,00 Euro monatlich
Tripos 
Geschlecht: männlich
Alter: geb. ca. August 2015
Rasse: Mischling (ca 50 cm)
Tripos ist zur Zeit noch in Griechenland/
Karditsa Weiterlesen
Tripos wurde schwer verletzt, nach einem Autounfall, aufgefunden. Leider musste ihm sein rechtes Hinterbein daraufhin amputiert werden, diverse Versuche das Beinchen noch zu retten, scheiterten. Tripos kommt damit allerdings sehr gut zurecht, und hat gelernt, sich als Dreibeiner zu arrangieren. Er mag alle anderen Hunde und Menschen im Tierheim, und zeigt sich als freundlicher und absolut sozialverträglicher Rüde. Er hat ein wunderbar ausgleichendes Wesen und zeigt sich souverän und entspannt. Noch dazu ist er wirklich bildschön ;-)

Aktuelle Paten: Natalie Karpowski, Birgit Hausdorf, Monika Wendt - je 10,00 Euro monatlich, Michelle Giese - 5,00 Euro monatlich, Harald Uebelacker - 20,00 Euro monatlich
Soraya 
Geschlecht: weiblich / kastriert
Alter: geb. ca Juni 2015
Rasse: Mischling (ca 55 cm)
Soraya ist zur Zeit noch in Griechenland/
Karditsa
Weiterlesen
Soraya wurde von Evi mit 6 Wochen am Straßenrand gefunden. Sie war nach einem Autounfall schwer verletzt, ihr Becken und die Wirbelsäule waren in Höhe des Kreuzbandes gebrochen. Hierdurch wurden auch die Nerven gequetscht und Soraya war komplett gelähmt. Der Tierarzt wollte sie gleich einschläfern, Evi gab ihr aber eine Chance und nahm sie mit zu sich nach Hause. Es wurde täglich mit Physiotherapie geübt, und eines Tages stand Soraya auf und machte die ersten Schritte zurück ins Leben. Inzwischen läuft sie ohne Schmerzen und mit viel Freude, sie spielt und rennt, allerdings noch mit einer (optischen) Beeinträchtigung. Die Hündin ist so fröhlich, verspielt und wirklich ein Traum von einem Hund!!! Wir haben sie erstmals bei unserem Besuch im Oktober 2015 kennengelernt, und freuen uns jedes Jahr sie wiederzusehen. Sie ist wahnsinnig sanftmütig, absolut liebevoll und freundlich... ein Herzenshund, der einfach aus purer Liebe besteht.
Wir wünschen uns für sie eine Familie, die sie so nimmt wie sie ist und keine langen Marathon-Spaziergänge von ihr erwartet. Das Zuhause sollte entsprechend ebenerdig sein, gerne auch mit einem vorhandenen Zweithund. Soraya zeigt keinerlei Probleme mit anderen Hunden, Kindern und/oder Katzen und wird sich vermutlich schnell in den neuen Alltag integrieren. Sie ist immer gut gelaunt und nur!! positiv - trotz der fast 6 Jahre, die sie schon im Tierheim leben muss. Man sollte sich allerdings auch bewusst sein, dass Folgeschäden durch den Unfall nicht auszuschließen sind.

Aktuelle Paten: Heide Loos und Anke Herhold - jeweils 10,00 Euro monatlich, Gerda Brakebusch - 30,00 Euro monatlich, Birte Schümann - 5,00 Euro monatlich, Gerda Brakebusch - 100,00 Euro einmalig, Daniela und Mike Kolb - 15,00 Euro monatlich, Bettina & Marco Precht - 15,00 Euro monatlich
Zumby 
Geschlecht: weiblich / kastriert
Alter: geb. ca Dezember 2017
Rasse: Mischling (ca. 50 cm)
Zumby ist zur Zeit noch in Griechenland/
Karditsa Weiterlesen
Die süße Zumby wurde als Junghund nach einem heftigen Autounfall einfach auf der Straße liegengelassen. Sie war gelähmt, unfähig sich zu bewegen, und wurde mit ihren Schmerzen sich selbst überlassen. Als Evi sie fand, waren viele ihrer Wirbel betroffen und sie konnte die ersten Wochen noch nicht einmal mehr aufstehen...
Nach und nach kämpfte sich Zumby wieder zurück ins Leben, und inzwischen ist aus ihr eine wunderschöne und freundliche Hundedame geworden. Das Laufen klappt den Umständen entsprechend gut, sie hat sich mit ihren Defiziten entsprechend arrangiert. Wie man auf den Videos erkennen kann, hat sie auch keinerlei Probleme zu spielen und mit den anderen Hunden mitzuhalten - natürlich mit körperlichen Einschränkungen. Zumby ist ein fröhliches und lebenslustiges Mädchen, voller positiver Energie. Sie ist wahnsinnig zärtlich und freut sich über menschlichen Kontakt, ein ganz wunderbares und sanftes Seelchen.
Für Zumby wäre eine Physiotherapie sehr sehr wichtig, allerdings gibt es dafür in Griechenland leider keinerlei Möglichkeiten. Wir wünschen uns daher eine Familie, die mit ihr an ihren Behinderungen "arbeitet" und ihr (auch als nicht perfektes Wesen) eine Chance gibt. Ihr zukünftiges Zuhause sollte keine/nicht viele Treppenstufen haben und gerne einen Garten, auch ein vorhandener Hund wäre schön für Zumby - ist aber kein Muß :-)
Update 05.12.2021:
Leider wurde Zumby positiv auf Dirofilarien getestet, und wird nun in Griechenland darauf behandelt. Die Therapie dauert ca. 3 Monate, danach werden wir Zumby erneut testen und hoffen, dass das Ergebnis danach negativ ist.

Aktuelle Paten: Irene Frechen-Burgholz - 15,00 Euro monatlich, Marco Gau & Heike Lee - 30,00 Euro monatlich, Thomas Zeiler und Ingrid Trapp-Uebelacker , jeweils - 15,00 Euro monatlich
Eva 
Geschlecht: weiblich
Alter: geb. ca. September 2016
Rasse: griechischer Hirtenhund-Mischling (ca. 55 cm)Eva ist zur Zeit noch in Griechenland/
Karditsa
Weiterlesen
Eva wurde mit 3 Monaten schwer verletzt gefunden, ihre Mama und drei Geschwister lagen tot (und überfahren) neben ihr auf der Straße. Ihr linkes Hinterbein war in einem desolaten Zustand und musste leider infolgedessen amputiert werden. Eva hat früh gelernt, damit zu leben und arrangiert sich in ihrem Alltag inzwischen sehr gut damit. Sie lebt friedlich mit den anderen Hunden zusammen, begleitet auch die Tierschützer gern bei ihren Besuchen im Shelter. Eva ist eine ruhige, sehr liebe und selbstständige Hündin, die rassebedingt allerdings nicht für Hundeanfänger geeignet ist. Fremden gegenüber begegnet sie anfangs noch mit ein wenig Misstrauen, sofern sie aber Vertrauen gefasst hat, sucht sie die menschliche Nähe und orientiert sich an ihrer Bezugsperson.
Aufgrund des fehlenden Beinches sollte sie in ein ebenerdiges Zuhause mit entsprechendem Grundstück vermittelt werden, gerne auch mit vorhandenem souveränen Ersthund. Sie ist kein Hund für eine Etagenwohnung, Treppen sollten natürlich auch für sie nicht zuhauf vorhanden sein. Normale Spaziergänge werden für Eva kein körperliches Problem darstellen, lange Wanderungen sollten aber -allein ihrer Gelenke wegen- natürlich nicht unternommen werden.

Aktuelle Paten: Familie Schröder - 20,00 Euro monatlich, Christa Fischer - 15,00 Euro monatlich, Steffi Schindler 10,00 Euro monatlich, Beate Uhr - 30,00 Euro monatlich
Maritsa 
Geschlecht: weiblich
Alter: geb. ca. Dezember 2019
Rasse: Mischling (51 cm)Maritsa ist zur Zeit noch in Griechenland/
Karditsa
Weiterlesen
Maritsa lebte mit ihrem Bruder nahe der Innenstadt von Karditsa, als Beide beim Überqueren der Straße von einem Auto angefahren wurden. Ihr Bruder war sofort tot, Maritsa überlebte glücklicherweise mit leichten Verletzungen. Ein Besuch beim Tierarzt mit anschließendem Röntgen zeigte, dass "lediglich" ein Bruch am Vorderbein vorliegt - hierfür wurde eine Schiene angefertigt, die Maritsa in den ersten Wochen im Shelter tragen musste. Leider sind die griechischen Tierärzte bei solchen Dingen nicht besonders gut geschult, so dass nun ein Gehfehler aus dem Unfall zurückgeblieben ist.
Wie man auf dem Video sieht, belastet Maritsa das Beinchen aber halbwegs normal, und hat sich mit dem Umstand entsprechend arrangiert. Ggf. könnte man hier mithilfe von Physiotherapie noch etwas verbessern, bei Bedarf stellen wir natürlich die Röntgenaufnahmen gerne zur Verfügung.
Ansonsten ist Maritsa eine genügsame und freundliche, ruhige Hündin. Sie hat ein sanftes und liebevolles Wesen, und zeigt sich auch mit den anderen Hunden sehr gut verträglich. Wir wünschen uns für sie ein ebenerdiges Zuhause - gerne mit Garten - so dass die Maus weder Treppen noch lange Spazierstrecken laufen muss. Auch hier sind natürlich normale Spaziergänge kein Problem, jedoch ist Maritsa eben kein Hund für Sportaktivitäten oder lange Wanderungen.
Aktuelle Paten: Marita Greulich - 20,00 Euro einmalig