Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen, so einfach geht´s:
1. Sachspenden sammeln:
Wir benötigen regelmäßig Futter, Scalibor-Halsbänder, Hundekörbchen und Transportboxen. Auch alte Decken, Bettwäsche, Gartenmöbel-Auflagen... alles was im Winter wärmt, wird gern gesehen (bitte nur keine Altkleider). Die Spenden können per Post an Nadine Obernier, c/o Tiere in Not Griechenland e.V., Rosenbergstr. 16, 47259 Duisburg verschickt werden. Eine persönliche Annahme der Spenden in unseren Spendenlagern in 47249 Duisburg, 12359 Berlin und 67377 Gommersheim ist selbstverständlich nach Absprache auch möglich. Sofern kein Versand/keine Lieferung der Sachen möglich ist, kontaktieren Sie bitte Nadine Obernier, gerne organisieren wir dann ggf. auch eine Abholung.
2. Spendendosen aufstellen:
Wer eine gute Platzierungsmöglichkeit für eine Spendendose hat, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Einfach eine Mail an unsere Uschi Neiß schicken, und alles weitere wird persönlich geklärt. Jede Spendendose wird verplombt und kostenlos von uns zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie allerdings, dass aus Kostengründen (die Dosen sind sehr teuer in der Anschaffung) nur eine Zusendung erfolgt, wenn sich die Aufstellung wirklich auf Dauer rentiert und auch sicher im Bezug auf Diebstahl ist.
3. Flyer auslegen:
Auch hier freuen wir uns über gute Platzierungsmöglichkeiten unserer Flyer. Ob beim Tierarzt, im Tierfutter-Laden um die Ecke oder beim Sommerfest in der Hundeschule - wer mag darf gerne für uns werben, Die Flyer können ebenfalls bei Ursula Neiß angefordert werden. Eine großartige Möglichkeit ist auch das Aushängen von Hundesteckbriefen unserer Schützlinge. Auf zergportal sind alle Hunde von TiNG vertreten und man kann unter "Steckbrief ausdrucken" eine Beschreibung des Hundes mit Foto drucken. Dieser kann dann auf jeder Pinnwand entsprechend ausgehängt werden (z.B. beim Sport, im Supermarkt, an der Uni).
4. Entrümpelung des Kellers/Dachboden:
Trödel, alte Anziehsachen, Dinge die nicht mehr benötigt werden und "weg" können - all das kann kostenlos an die Sozial AG versendet und für unseren Verein gespendet werden. Wie es funktioniert? Einfach bei der Sozial-Aktien-Gesellschaft eine kostenlose Paketmarke anfordern, danach den mitgeschickten Flyer mit unseren Vereinsangaben ausfüllen, dem Paket beilegen und ab geht die Post. Die Sozial AG versteigert alle Sachen kostenlos bei Ebay, der Erlös wird dann unserem Vereinskonto zu 100% gutgeschrieben. Und für die Sparfüchse gibts sogar -bei Wunsch- noch eine Spendenbescheinigung von der Sozial AG dazu. So hat jeder was davon... tolle Sache oder? ;-)
5. Anzeigenportale im Internet pflegen:
Um die Vermittlungschancen zu erhöhen, werden unsere Fellnasen - neben der Homepage und Facebook-Seite - auch in vielen Internetportalen gelistet. Diese Inserate müssen natürlich gepflegt und aktualisiert werden, hierfür suchen wir daher immer gerne zuverlässige Freiwillige. Der Arbeitsaufwand liegt bei ca. 2 Stunden/Woche, unsere "Portali" Nadine Obernier (er)klärt gerne wie es funktioniert.
6. Tierpate werden:
Jeder hat sicherlich seinen ganz eigenen kleinen Seelenhund, für den er regelmäßig bei uns vorbeischaut. Leider sind die Möglichkeiten einer Übernahme nicht immer gegeben, warum also dann nicht wenigstens Tierpate werden Die Möglichkeiten sind auch hier flexibel: Ob einmalige oder regelmäßige Spende, ob 1 Euro oder 50 Euro - jeder kann ganz wie er mag. Wie es geht? Einfach unser Online-Patenformular ausfüllen, den Namen des Hundes und den Betrag angeben. Danach meldet sich unsere Tierpatentante Julia Heine und erklärt alles weitere. Übrigens: Unsere Spender erscheinen dann namentlich unter den jeweiligen Schützlingen (natürlich respektieren wir auch anonyme Spender).
7. Pflegestelle werden:
Viele unserer Fellnasen leben aktuell auf der Straße, in Wäldern oder sehr isoliert in griechischen Tierheimen. Nur wenige Plätze in griechischen Pflegestellen sind frei, die Kapazitäten dort sind mehr als begrenzt. Überführungen der Hunde in deutsche Pflegestellen sind daher enorm wichtig, denn nur hier kann den Tieren ein gesichertes und artgerechtes Leben ermöglicht werden. Als Pflegestelle lernt man seinen Pflegehund persönlich kennen, kann ihn für spätere Vermittlungen einschätzen und bis dahin positiv begleiten. Dinge, die den Alltag begleiten, können beurteilt und ggf. korrigiert werden - der Hund wird als Teil der Familie auf sein neues Zuhause vorbereitet. Leider gibt es immer noch zu wenig Menschen, die (unseren) Hunden diese Chance auch geben. Wir übernehmen die anfallenden Kosten (mit Ausnahme vom Futter und Körbchen), versichern die Hunde und betreuen Sie während dieser Zeit intensiv. Grundsätzlich sucht jeder unserer Hunde in Griechenland noch ein freies Plätzchen, bei den Notfellchen und Herdenschutzhunden vermitteln wir allerdings nur direkt in Endstellen! Bei Interesse melden Sie sich gerne über das Kontaktformular Ihres "Wunschhundes" bei uns. Helfen Sie gerne auch, indem Sie unsere Pflegestellen-Flyer aushängen und verteilen!
8. Einkaufen für den guten Zweck:
Bestellen Sie bei Ihrem nächsten Online-Shopping doch einfach mal über die nachfolgenden Links.
Wir profitieren davon mit einem kleinen Bonus.
9. Spenden:
Natürlich freuen wir uns auch über Spenden auf unser Vereinskonto bei der Sparkasse Herne: Tiere in Not Griechenland e.V., IBAN DE43 4325 0030 0016 0156 12, BIC WELADED1HRN (Achtung, neu seit 18.09.19). Alternativ ist auch eine Zahlung per Paypal möglich:
Beträge bis zu einer Spendensumme von 200 Euro können im Übrigen anhand eines Bareinzahlungsbeleges oder des Kontoauszuges beim Finanzamt eingereicht werden. Für Beträge über 200 Euro erstellen wir auf Wunsch selbstverständlich gerne einen Spendennachweis über unsere Schatzmeisterin Gaby Müller.
10. Kaufen Sie für uns beim Veto-Tierschutzshop:
Packen Sie ein Paket für unsere Hunde in Karditsa, unseren Wunschzettel können Sie online hier einsehen:
Bei jeder Bestellung geht -parallel zum gespendeten Futter- auch eine Prämienzahlung an unseren Verein. Sie helfen also doppelt - zudem wird die Ware direkt nach Griechenland geschickt. Wir sparen also auch zusätzliche Speditionskosten. Und: Bei Bedarf kann dort auch eine Spendenquittung ausgestellt werden :-)
11. Mitglied werden:
Unterstützen Sie unsere Arbeit und treten Sie bei uns ein - für Mensch und Tier, aktiv oder passiv... ganz wie es Ihren Möglichkeiten entspricht. Der Mitgliedsbeitrag ist ab 30,00 Euro jährlich flexibel anpassbar, für Rückfragen steht Ihnen unsere Mitgliedsbetreuerin Evelina Schubert gerne zur Verfügung.
12. Teaming:
Spenden Sie monatlich nur 1 Euro und werden Sie als Teil einer Gruppe somit zum regelmäßigen Unterstützer unserer Arbeit. Gemäß der Teaming-Philosophie "Alleine mit 1 Euro kann man nicht viel ausrichten, aber wenn wir uns zusammenschließen, dann können wir Träume wahr werden lassen!". Treten Sie gerne unserer TiNG-Gruppe bei, wir freuen uns auf Sie :-)
WIR SAGEN DANKE!!!!!