
Tiere in Not Griechenland e.V. - Das sind wir:
Seit mehr als 15 Jahren setzen wir uns für die Einhaltung der Tierschutzgesetze in Griechenland ein, speziell in den Gemeinden Karditsa/Thessalien & Kavala/Ostmakedonien auf dem Festland. Unsere Arbeit erfolgt dabei transparent, auf Augenhöhe und nach aktuellen Erkenntnissen. Wir arbeiten hierzu eng mit den Gemeinden und unseren Tierschützern Evanthia Thanou (Evi) und Konstantinos Gitisoglou (Kostas) zusammen.
Aufklärungskampagnen, Präventivmaßnahmen, Projektarbeiten (wie z.B. auch Waldbrand-Bekämpfung) und Dokumentationen über die Missstände sind uns hierbei enorm wichtig! Sie helfen dabei, das Bewusstsein der Menschen im Umgang mit Tieren nachhaltig zu verändern. Unserer Meinung nach ist dies auch der wichtigste Grundstein, um die Haltungsbedingungen in Griechenland dauerhaft zu verbessern, dies funktioniert nur über entsprechende Kommunikation und gegenseitiges Verständnis schaffen.
Aufklärungskampagnen, Präventivmaßnahmen, Projektarbeiten (wie z.B. auch Waldbrand-Bekämpfung) und Dokumentationen über die Missstände sind uns hierbei enorm wichtig! Sie helfen dabei, das Bewusstsein der Menschen im Umgang mit Tieren nachhaltig zu verändern. Unserer Meinung nach ist dies auch der wichtigste Grundstein, um die Haltungsbedingungen in Griechenland dauerhaft zu verbessern, dies funktioniert nur über entsprechende Kommunikation und gegenseitiges Verständnis schaffen.
Darüber hinaus führen wir monatliche Spendentransporte durch, und gewährleisten so die regelmäßige lokale Versorgung der Tiere vor Ort. Neben all dem suchen wir auch für unsere Hunde ein liebevolles neues Zuhause. Wir arbeiten bei der Überführung unserer Tiere grundsätzlich mit der Dokumentation über TRACES - TRAde Control and Expert System und der Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz durch unser Veterinäramt Krefeld. Tiere in Not Griechenland (kurz: TiNG) ist zudem vom Finanzamt als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt und bestätigt.
Unser gesamtes Team arbeitet ehrenamtlich, und niemand erhält für seine Arbeit einen finanziellen Ausgleich. Im Gegenteil: Wir investieren eigenes Geld, unsere Freizeit und Energien für die Ziel- und Projekterreichung unseres Vereins. Weitere Informationen finden Sie unter den jeweiligen Themenpunkten auf unserer Internetseite, sollten noch Fragen offen bleiben - kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Eilmeldung 08.09.2023
Unser gesamtes Team arbeitet ehrenamtlich, und niemand erhält für seine Arbeit einen finanziellen Ausgleich. Im Gegenteil: Wir investieren eigenes Geld, unsere Freizeit und Energien für die Ziel- und Projekterreichung unseres Vereins. Weitere Informationen finden Sie unter den jeweiligen Themenpunkten auf unserer Internetseite, sollten noch Fragen offen bleiben - kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Eilmeldung 08.09.2023
In den letzten zwei Tagen kam es in Griechenland zu massiven Unwettern. Die Ausmaße, gerade im südwestlichen Teil Thessalien, sind folgeschwer – leider wurden auch wir in Karditsa nicht davon verschont. Durch extreme Niederschläge und dadurch entstandene enorme Wassermassen (174 Tonnen/qm2) brachen die Dämme und der See trat über. Eine absolute Katastrophe für die Stadt, deren Bewohner und unsere Tiere dort! Nähere Informationen finden Sie unter der Flutkatastrophe Karditsa 2023 und unseren News.
Eine Katastrophe dieser Größenordnung zu bewältigen, zu begleiten und im Sinne der Menschen aus Karditsa zu koordinieren, ist auch für uns neu. Wir erhalten viele Fragen und Ratschläge, und nein... wir können leider (noch) nicht alles beantworten. Dennoch haben wir nach Rücksprache mit Evi folgende Wunschliste erstellt, die zum derzeitigen Stand die größte Hilfe für sie darstellt:
Eine Katastrophe dieser Größenordnung zu bewältigen, zu begleiten und im Sinne der Menschen aus Karditsa zu koordinieren, ist auch für uns neu. Wir erhalten viele Fragen und Ratschläge, und nein... wir können leider (noch) nicht alles beantworten. Dennoch haben wir nach Rücksprache mit Evi folgende Wunschliste erstellt, die zum derzeitigen Stand die größte Hilfe für sie darstellt:
Sachspenden
-> Hundefutter (Nass- sowie Trockenfutter)
-> warme Decken
-> große Handtücher
-> Hundehütten
-> Hundefutter (Nass- sowie Trockenfutter)
-> warme Decken
-> große Handtücher
-> Hundehütten
Geldspenden
Geldspenden auf unser extra Spendenkonto:
Tiere in Not Griechenland e.V.
Sparkasse Herne
IBAN: DE48 4325 0030 0080 0055 49
BIC: WELADED1HRN
Verwendungszweck: Flutkatastrophe Karditsa
Geldspenden auf unser extra Spendenkonto:
Tiere in Not Griechenland e.V.
Sparkasse Herne
IBAN: DE48 4325 0030 0080 0055 49
BIC: WELADED1HRN
Verwendungszweck: Flutkatastrophe Karditsa
oder per Paypal an spenden@tiere-in-not-griechenland.de (bitte per "Familie & Freunde)
Pflegestellenplätze
Schnellstmögliche Pflegestellenplätze für die Sicherung der Hunde in Deutschland
Zudem freuen wir uns über das Aushängen und Teilen unseres S.O.S-Aufrufes, sowie das Verbreiten unserer Aufrufe in Facebook und bei Instagram. Sachspenden können gern bei unseren Sammelstellen abgegeben oder per Post an uns verschickt werden, die Anschriften hierzu finden Sie unter Sachspenden sammeln.
Notfall des Monats:
Karl

Einstelldatum: 10.02.2022
Geschlecht: männlich
Geburtsdatum: ca. 09/2021
Rasse: Schäferhund-Mischling (ca. 60 cm)
Aufenthaltsort: Griechenland / Karditsa
Karl und seine Geschwister wurden als Welpen in einem Karton inmitten der Berge ausgesetzt und glücklicherweise von Passanten gefunden. Sie wurden zu Evi ins Tierheim gebracht und durften dort gemeinsam aufwachsen.
View the embedded image gallery online at:
https://www.tiere-in-not-griechenland.de/#sigProId215e9a8a84
https://www.tiere-in-not-griechenland.de/#sigProId215e9a8a84
Karl und seine Geschwister wurden als Welpen in einem Karton inmitten der Berge ausgesetzt und glücklicherweise von Passanten gefunden. Sie wurden zu Evi ins Tierheim gebracht und durften dort gemeinsam aufwachsen.
Inzwischen sind Karl´s Schwestern allesamt vermittelt, nur der bildhübsche Kerl ist noch übrig geblieben. Aus ihm ist inzwischen ein stattlicher und prächtiger Rüde geworden, der unwahrscheinlich liebevoll und aufgeschlossen unterwegs ist. Karl sucht förmlich die Nähe zum Menschen, er möchte dabei sein und zeigt sich dabei stets charmant. Bei Reizen ist er schnell aufgeregt, verfügt aber grundsätzlich über ein ruhiges Gemüt. Ohne dass er jemals an einer Leine gelaufen ist, konnten wir ihn das erste Mal perfekt an dieser mitführen; nach ein paar Minuten zeigte er bereits eine schöne Leinenführigkeit. Er fragt immer wieder beim Menschen an, kommuniziert toll und möchte einfach gefallen. Ein so unfassbar toller Hund, der einfach nur eine ruhige und souveräne Führung durch den Menschen benötigt. Mit den anderen Hunden im Shelter ist er gut verträglich, bei sehr dominanten Rüden wird sich -alterstypisch- manchmal noch ein wenig "aufgespielt". Karl hat nach dem Auszug seiner Schwester sehr gelitten, Evi schrieb uns: "Kalispera, since the day his sister left, he doesn't want to go out of his cage. The first few days he didn't eat, he was very melancholic! (Guten Abend, seit dem Tag, an dem seine Schwester ausgezogen ist, wollte er nicht mehr aus seinem Gehege. Die ersten Tage fraß er zudem nichts, er war sehr melanchonisch)". Man sieht daran, wie sensibel und feinfühlung Karl doch unterwegs ist, trotz seiner stattlichen Größe und der beeindruckenden Präsenz nach außen. Ein Schaf im Wolfspelz, ein Hund mit großem Herz und viel Gefühl.
Für Karl suchen wir ein hundeerfahrenes und ruhiges Zuhause, wo er mit liebevoller Konsequenz geführt und behutsam in den neuen Alltag integriert wird. Er hat soviel tolles Potential, wir hoffen sehr, dass er seine Chance bekommt!
Pflegestellenplätze gesucht:
Wir suchen dringend Pflegestellenplätze und somit vorübergehende Plätze für unsere Welpen und erwachsenen Hunde. Für viele Familien ist es wichtig, die Hunde vor der Vermittlung kennenzulernen. Der Funke springt eher über, wenn man das Tier wortwörtlich anfassen kann. Parallel retten SIE damit Hundeleben, denn jeder Tag in Griechenland kann für unsere Hunde der Letzte sein. Viele unserer Fellnasen leben aktuell auf der Straße oder sehr isoliert in den Sheltern. Nur wenige Plätze sind dort überhaupt frei und die Kapazitäten sind zudem begrenzt. Überführungen der Hunde in deutsche Pflegestellen sind daher enorm wichtig, denn nur hier kann den Tieren ein gesichertes und artgerechtes Leben ermöglicht werden.
Wir suchen dringend Pflegestellenplätze und somit vorübergehende Plätze für unsere Welpen und erwachsenen Hunde. Für viele Familien ist es wichtig, die Hunde vor der Vermittlung kennenzulernen. Der Funke springt eher über, wenn man das Tier wortwörtlich anfassen kann. Parallel retten SIE damit Hundeleben, denn jeder Tag in Griechenland kann für unsere Hunde der Letzte sein. Viele unserer Fellnasen leben aktuell auf der Straße oder sehr isoliert in den Sheltern. Nur wenige Plätze sind dort überhaupt frei und die Kapazitäten sind zudem begrenzt. Überführungen der Hunde in deutsche Pflegestellen sind daher enorm wichtig, denn nur hier kann den Tieren ein gesichertes und artgerechtes Leben ermöglicht werden.

Für Sie als Pflegestelle ist für alles gesorgt, denn unsere Pflegis sind über den Verein versichert, gemeldet und tierärztliche Behandlungen werden übernommen. Selbst ein Sicherheits-Geschirr gibt es bei Übergabe des Hundes dazu. Gerne stehen wir bei weiteren offenen Fragen oder Unklarheiten zur Verfügung - sprechen Sie uns gerne an. Zudem freuen wir uns auch, sofern Sie unsere Pflegestellen-Flyer aushängen und verteilen :-)